Warum 90 % aller Websites Zeitverschwendung sind

Schön reicht nicht

Warum 90 % aller Websites Zeitverschwendung sind

Lassen wir die Floskeln mal weg:
Die meisten Websites da draußen sehen vielleicht nett aus – aber sie funktionieren nicht. 

Schön reicht nicht - Warum 90 % aller Websites Zeitverschwendung sind
Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Warum keine Kunden?
    fancy Website, aber keine Anrufe?

    Weil sie nur mit hübscher Optik punktet, der Inhalt aber keine Probleme löst.

    „Wir brauchen einfach mal was Modernes“

    ein teurer Trugschluss

    Viele Unternehmen investieren in eine neue Website und sagen:
    „Wir wollen was Modernes. Große Bilder, ein Video im Hintergrund, ein bisschen Bewegung beim Scrollen. Hauptsache: schick!“

    In der heutigen digitalen Welt ist eine ansprechende Website für jedes Unternehmen unverzichtbar. Design spielt dabei eine zentrale Rolle. Niemand möchte auf einer Website landen, die altbacken oder unübersichtlich wirkt. Doch Design ist nicht gleich Design – und hier liegt oft das Problem.

    Viele Unternehmen entscheiden sich für eine „moderne Website“ – mit großen Bildern, Parallax-Effekten, hippen Videos im Header und zig Animationen. Die Website sieht beeindruckend aus, die Technik ist auf dem neuesten Stand, und die Agentur freut sich über das kreative Ergebnis. Doch dann passiert etwas, das viele Unternehmer schockiert: Nichts. Kein Anruf, kein Lead, kein Verkauf. Die Website bleibt weitgehend unsichtbar.

    Warum?

    Weil das Design nicht zu den Zielen und Bedürfnissen des Unternehmens und der Zielgruppe passt.

    Stylisch, aber nutzlos

    Wenn modernes Webdesign sein Ziel verfehlt

    Verstehen wir uns nicht falsch:
    Gutes Design ist absolut entscheidend.

    Natürlich soll deine Website gut aussehen. Sie soll professionell und modern wirken, Vertrauen schaffen und das Image deines Unternehmens widerspiegeln. Design ist entscheidend, um den ersten Eindruck zu hinterlassen – und dieser zählt. Aber Design darf nicht isoliert betrachtet werden, sondern muss immer im Kontext stehen.

    Der Fehler, der oft gemacht wird, ist, dass das Design über ästhetische Ansprüche hinaus nicht die richtigen Fragen stellt:

    • Was braucht der Besucher?
    • Welche Handlung möchte er ausführen?
    • Welche Botschaft soll die Seite vermitteln?

    Wenn deine Zielgruppe eine klare, funktionale und schnelle Lösung erwartet, kann es sogar kontraproduktiv sein, mit überladenen Animationen und Videos zu arbeiten. Denn diese lenken vom Wesentlichen ab und verwirren mehr, als sie helfen. 

    Design ist nicht immer „schönste Show“

    Die Wahrheit ist:
    Design muss zur Zielgruppe passen – nicht zur Eitelkeit der Geschäftsführung oder den Spielereien der Agentur.

    Manchmal passt ein übertrieben modernes Design einfach nicht zu der Branche oder den Erwartungen deiner Zielgruppe. Ein elegantes, minimalistisches Design kann für ein exklusives High-End-Produkt oder eine Dienstleistung ideal sein – aber nicht für alle.

    Beispiel 1: Ein Unternehmen, das Software für ältere Menschen verkauft, braucht keine wilden Animationen oder hippen Parallax-Effekte. Stattdessen ist eine klare, einfache Struktur gefragt, die schnell zum Ziel führt und keine unnötigen Ablenkungen bietet.

    Beispiel 2: Eine Werbeagentur oder eine Designfirma kann natürlich mit auffälligen visuellen Effekten und kreativen Lösungen punkten, weil dies die eigene Kompetenz unter Beweis stellt und mit den Erwartungen der Zielgruppe übereinstimmt.

    Es gibt also keine Einheitslösung für Design. Es geht darum, herauszufinden, was deine Zielgruppe wirklich braucht und das Design dementsprechend gezielt und durchdacht einzusetzen.

    Was zählt, ist Relevanz. Nicht Trend.

    Funktionales Design führt zum Ziel

    Egal, ob du dich für schlichte Eleganz oder eine dynamische, visuell beeindruckende Website entscheidest – das Design muss in erster Linie Ziele erreichen:

    • Leicht navigierbar sein.
    • Den Nutzer klar führen.
    • Den Mehrwert deines Angebots klar und schnell kommunizieren.

    Ein durchdachtes Design bringt alles zusammen: Es sieht nicht nur gut aus, sondern führt den Besucher intuitiv zur gewünschten Aktion. Sei es der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars oder das Abonnieren eines Newsletters.

    Webdesign ist nicht nur Kunst, es ist Strategie. Schönheit ist wichtig, aber sie sollte niemals auf Kosten der Benutzerfreundlichkeit und der Zielverwirklichung gehen. Du kannst mit kreativen und modernen Elementen punkten, aber nur, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden und dem Nutzer helfen, sein Ziel schnell zu erreichen.

    Stell dir also immer die Frage: Passt das Design zu meinen Zielen und den Bedürfnissen meiner Zielgruppe? Denn gutes Design bedeutet nicht nur „wow“, sondern vor allem „ich verstehe“ und „ich tue“.

    Zeit für ein Upgrade: .

    Jetzt unverbindliches Angebot anfragen und immer auf dem neuesten Stand bleiben!

    Websites müssen keine Designpreise gewinnen

    Websites müssen Probleme lösen

    Webdesign ist kein Schönheitswettbewerb.

    Und dennoch sieht man täglich Websites, bei denen genau dieser Eindruck entsteht:
    Hauptsache auffällig. Hauptsache modern. Hauptsache „anders“.

    Große Hintergrundvideos, die beim Laden ruckeln.
    Animationen, die jede Bewegung begleiten.
    Texte, die mehr nach Werbeagentur als nach dem tatsächlichen Unternehmen klingen.

    Und mittendrin: der Besucher.
    Verwirrt. Genervt. Weg.

    Der Besucher ist nicht da, um beeindruckt zu werden...

    …sondern um Antworten zu finden

    Niemand ruft deine Website auf, weil ihm langweilig ist oder weil er sehen möchte, wie „stylisch“ du dich inszenierst.

    Er kommt mit einem Problem.

    • Vielleicht sucht er einen Handwerker, dem er vertrauen kann.
    • Vielleicht braucht er schnell einen Dienstleister in seiner Region.
    • Vielleicht vergleicht er gerade Angebote und will wissen, warum du die bessere Wahl bist.

    In jedem Fall will er wissen:

    • Was genau bietest du an?
    • Ist das für mich relevant?
    • Kann ich dir vertrauen?
    • Was soll ich als nächstes tun?

    Und all das will er innerhalb weniger Sekunden verstanden haben.

    Professionelles Webdesign

    Mehr als nur schöne Optik

    Eine moderne Website sollte heute zweifellos professionell gestaltet sein – das ist die Grundvoraussetzung.
    Aber gutes Webdesign bedeutet mehr als nur ein ansprechendes Layout.

    Eine Website muss funktionieren – nicht nur gefallen

    Die beste Website bringt nichts, wenn sie keine Ergebnisse liefert.
    Deshalb gilt:
    Eine erfolgreiche Website muss:

    • funktionieren – auf allen Endgeräten, schnell und zuverlässig,
    • Ziele erreichen – z. B. Anfragen, Verkäufe oder Terminbuchungen,
    • Besucher verstehen – ihre Erwartungen, Fragen und Bedürfnisse.

    Statt oberflächlichem Eindruck zählt die Benutzererfahrung (UX). Denn Menschen besuchen deine Website mit einem konkreten Anliegen – nicht, um beeindruckt zu werden.

    Gutes Webdesign unterstützt Inhalte und Nutzer

    Richtig eingesetztes Design sorgt dafür, dass:

    • Inhalte klar strukturiert sind,
    • Nutzer sich intuitiv zurechtfinden,
    • Vertrauen durch Seriosität und Klarheit aufgebaut wird.

    Dabei ist nicht die Optik das Ziel – sondern die Wirkung.
    Denn selbst das schönste Design verfehlt seinen Zweck, wenn Besucher die Seite frustriert wieder verlassen.

    Der Unterschied zwischen schön und erfolgreich

    Echte Wirkung entsteht durch:

    • klare Botschaften,
    • relevante Inhalte,
    • und eine gezielte Nutzerführung.

    Design ist kein Selbstzweck – es ist ein Werkzeug, das helfen muss, dein Angebot verständlich, vertrauenswürdig und überzeugend zu präsentieren.

    Das ist der Unterschied zwischen einer hübschen Website – und einer, die tatsächlich neue Kunden gewinnt.

    FAZIT

    Erfolgreiches Webdesign ist mehr als Optik

    Am Ende zählt nicht, wie „modern“ oder ausgefallen eine Website wirkt, sondern wie gut sie ihren Zweck erfüllt. Eine professionell gestaltete Website ist wichtig – aber sie muss mehr leisten als nur gut auszusehen. Sie soll informieren, Vertrauen schaffen und Besucher gezielt zur Handlung führen. Zu viele Websites verlieren sich in Effekten, Videos und Trends, die zwar visuell beeindrucken, aber inhaltlich an der Zielgruppe vorbeigehen. Wirkungsvolles Webdesign denkt vom Nutzer aus: Es stellt die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereit, führt durch klare Strukturen und spricht die Sprache der Zielgruppe. Gutes Design unterstützt diese Funktion, nicht umgekehrt. Eine erfolgreiche Website ist nicht die, die Preise gewinnt – sondern die, die Probleme löst, Fragen beantwortet und neue Kunden überzeugt.

    Wo wollen Sie denn hin

    Es gibt weitere Artikel

    wir wissen noch viel mehr
    In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Customer Journey im Webdesign funktioniert – ganz einfach erklärt am Beispiel eines Abendessens. Und weil gute Ideen auch durch den Magen gehen, gibt’s obendrauf ein leckeres Rezept, perfekt für die kühleren Tage. Also: Reinschauen, verstehen, nachkochen!

    Die Customer Journey als Abendessen

    Die Customer Journey als Abendessen was gutes Webdesign damit zu tun hat In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Customer Journey im Webdesign funktioniert – ganz einfach erklärt am Beispiel eines Abendessens. Und weil

    Klingt interessant »
    Nach oben scrollen